Documenta 14

Aussenansicht der Kunsthalle

Documenta 14 in Kassel

Skulptur aus Teilen eines zerstörten Flüchtlingsbootes

Am 6. Oktober 2014 stellte der künstlerische Leiter Adam Szymczyk  offiziell das Documenta-Konzept für 2017 in der Kunsthochschule Kassel vor. Erstmalig wird die Documenta an zwei Orten durchgeführt, neben Kassel auch in Athen, wo bereits im April eröffnet wurde. In Kassel erfolgte die Eröffnung am 10. Juni, gemeinsam durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dem griechischen Präsidenten Prokopis Pavlopoulos.
Der Arbeitstitel der D14 lautet „Von Athen lernen“. Szymczyk, der von einem 12-köpfigen Team unterstützt wird, begründet seine Entscheidung für beide Orte damit, dass es an der Zeit sei für „einen Blickwechsel und eine völlige Transformation der Documenta durch einen Ortswechsel“.
Das Konzept von Adam Szymczyk, die D14 an zwei Orten zu veranstalten, wurde in der Kritik differenziert aufgenommen. Die Kasseler Tageszeitung HNA, die lokale CDU und der Vorsitzende des Verbands der City-Kaufleute in Kassel lehnte das Konzept des polnischen Kurators entschieden ab.

Gebäudeinstallation

Im Reisepreis enthalten:

  • Hin- und Rückfahrt mit dem ICE
  • eine Hotelübernachtung im Einzelzimmer inkl. Frühstück
  • nach Ankunft ein gemeinsames Mittagessen (ohne Getränke)
  • eine 2-Tageskarte für die Documenta
  • eine gebuchte Führung durch die Ausstellung

Termin:

  • Mittwoch & Donnerstag, 26.+27. Juli 2017
  • Der Ausflug startet in Hamburg
  • Genaue Abfahrtszeit und -ort werden noch bekannt gegeben

340 Euro pro Person

Zur Anmeldung

D14 in Kassel

Aussenfassade des Museums

Documenta 14
10. Juni bis 17. September 2017
Täglich 10–20 Uhr

 

Abb. auf dieser Seite:

oben links: Guillermo Galindo, Fluchtzieleuropahavarie-
schallkörper, 2017, verschiedene Materialien, Installationsansicht, documenta Halle, Kassel, documenta 14,
© Foto: Nils Klinger


unten links: Ibrahim Mahama, Check Point Sekondi Loco. 1901–2030. 2016–2017, 2016–17, verschiedene Materialien, Torwache, Kassel, documenta 14, © Foto: Ibrahim Mahama


oben rechts:
Antonio Vega Macotela, The Mill of Blood, 2017, Stahl, Holz, Glas, Westpavillon (Orangerie), Installationsansicht, Kassel, documenta 14,
© Foto: Liz Eve


unten rechts: Nairy Baghramian, The Iron Table (Homage to Jane Bowles), 2002, verschiedene Materialien, Installationsansicht, Hessisches Landesmuseum,
Kassel, documenta 14,
© Foto: Michael Nast

Sitemap | Impressum | Datenschutz